Krankenkasse Beratung

Seit 20 Jahren Erfahrung
im Bereich Krankenkassen.

+4.000 Zufriedene Kunden
bei 97,7% Kundenzufriedenheit.

Vergleich und Beratung
von 20+ Krankenkassen.

Krankenkassen wechseln Dübendorf
  • By Maik Möhring
  • 17. Juni 2025
  • No Comments

Die Wahl der richtigen Krankenkasse kann eine Herausforderung sein, besonders wenn du in Dübendorf wohnst. Du fragst dich vielleicht, ob es sich lohnt, deine Grundversicherung oder Zusatzversicherung zu wechseln, um Prämien zu sparen.

Mit dem Wechsel der Grundversicherung können Kundinnen und Kunden der AXA durchschnittlich CHF 456 sparen. Im Kanton Zürich beträgt die durchschnittliche Ersparnis ebenfalls CHF 456. Das ist ein Betrag, der sich lohnt, oder?

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du beim Wechsel deiner Krankenkasse jährlich mehrere hundert Franken sparen kannst, ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen. Wir erklären dir den Unterschied zwischen Grund- und Zusatzversicherung und zeigen dir, wie du die für dich passende Krankenkasse in Dübendorf findest.

Die Grundlagen zum Krankenkassenwechsel in Dübendorf

Das Schweizer Krankenversicherungssystem zu verstehen, ist der erste Schritt, um deine Krankenkasse in Dübendorf erfolgreich zu wechseln. In der Schweiz ist die Krankenversicherung für alle Personen obligatorisch, und der Umfang der Leistungen ist gesetzlich geregelt.

Das Schweizer Krankenversicherungssystem verstehen

Das System basiert auf zwei Säulen: der obligatorischen Grundversicherung und der freiwilligen Zusatzversicherung. Die Grundversicherung deckt eine gesetzlich festgelegte Palette an medizinischen Leistungen ab und ist bei allen Krankenkassen identisch, während die Prämien je nach Anbieter variieren können.

Unterschied zwischen Grund- und Zusatzversicherung

Die Grundversicherung ist für alle in der Schweiz wohnhaften Personen Pflicht. Die Zusatzversicherung hingegen ist freiwillig und bietet zusätzliche Leistungen. Du kannst beide Versicherungen unabhängig voneinander wechseln und bei verschiedenen Anbietern abschließen, was dir mehr Flexibilität bei der Optimierung deiner Versicherungssituation gibt.

Warum sich ein Krankenkassenwechsel in Dübendorf lohnt

Durch einen Wechsel der Krankenkasse können Dübendorfer Einwohner sparen. Im Jahr 2025 konnten unsere Kunden durchschnittlich CHF 456 bei ihren Prämien der Grundversicherung einsparen, indem sie den kostenlosen Krankenkassen-Wechselservice der AXA nutzten.

A bustling urban landscape in Dübendorf, Switzerland, captured under a vibrant afternoon sky. Imposing modern buildings line the streets, their sleek glass facades glinting in the sunlight. Pedestrians and vehicles move with purpose, creating a sense of energy and activity. In the foreground, a group of people stand outside a prominent office building, engaged in conversation. The scene conveys the idea of change, progress, and the potential benefits of switching health insurance providers in this thriving community. Soft, diffused lighting casts warm tones across the scene, creating an inviting and approachable atmosphere.

Potenzielle Einsparungen im Kanton Zürich

Im Kanton Zürich beträgt die durchschnittliche Ersparnis CHF 456. Das grösste Sparpotenzial liegt im regelmässigen Wechsel zur günstigsten Grundversicherung. Leistungseinbussen gibt es dadurch keine, da die Leistungen gesetzlich geregelt und bei allen Krankenkassen gleich sind.

Gleiche Leistungen bei unterschiedlichen Prämien

Obwohl die Leistungen der Grundversicherung bei allen Krankenkassen identisch sind, unterscheiden sich die Prämien teilweise erheblich. Viele Versicherte in Dübendorf zahlen Jahr für Jahr zu hohe Prämien, weil sie die Möglichkeit eines Wechsels nicht nutzen oder den Aufwand scheuen.

Einige wichtige Punkte sind:

  • Du kannst durch einen Krankenkassenwechsel in Dübendorf erheblich sparen – im Kanton Zürich liegt die durchschnittliche Ersparnis bei rund CHF 456 pro Jahr.
  • Bei einem Wechsel der Grundversicherung bleiben die Leistungen exakt gleich, da diese gesetzlich festgelegt sind – nur die Prämien unterscheiden sich.
  • Die Prämienunterschiede zwischen den verschiedenen Krankenkassen können in Dübendorf beträchtlich sein, was den Vergleich und Wechsel besonders lohnenswert macht.
  • Besonders für Familien kann sich der Wechsel mehrfach auszahlen, da die Einsparungen für jedes Familienmitglied anfallen und sich so zu einer beachtlichen Summe addieren können.
  • Weitere Informationen zum Thema findest du auf der offiziellen Website von Dübendorf.

Krankenkassen wechseln Dübendorf: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Illustration einer Person, die vor einem Computer sitzt und verschiedene Krankenkassenoptionen vergleicht

Learn More

Mit unserer Anleitung kannst du deine Krankenkasse in Dübendorf problemlos wechseln. Der Ablauf ist einfacher, als du vielleicht denkst.

Prämien vergleichen und neue Krankenkasse finden

Beginne mit einem umfassenden Vergleich der Krankenkassenprämien, um die für dich günstigste Option zu finden. Nutze dafür Online-Vergleichsportale oder lass dich von einem unabhängigen Berater unterstützen.

Kündigung des bestehenden Vertrags

Für die Kündigung deiner bestehenden Grundversicherung musst du ein schriftliches Kündigungsschreiben per Einschreiben bis spätestens 30. November an deine aktuelle Krankenkasse senden.

Anmeldung bei der neuen Krankenkasse

Wichtig ist, dass du dich bereits vor der Kündigung bei der neuen Krankenkasse anmeldest, um sicherzustellen, dass du lückenlos versichert bleibst. Nach erfolgreicher Anmeldung bei der neuen Krankenkasse erhältst du eine Bestätigung, und dein neuer Vertrag wird automatisch zum 1. Januar des Folgejahres aktiv.

Der Wechsel deiner Krankenkasse in Dübendorf bietet dir die Möglichkeit, deine Prämie zu senken, ohne auf Leistungen zu verzichten. Mit diesen Schritten kannst du sicherstellen, dass der Wechsel reibungslos verläuft.

Wichtige Fristen und Termine für den Krankenkassenwechsel

Damit du nicht ein weiteres Jahr an deinen alten Vertrag gebunden bist, musst du die wichtigen Fristen und Termine für den Krankenkassenwechsel kennen. Ein Krankenkassenwechsel in Dübendorf erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere wenn es um die Grundversicherung und Zusatzversicherung geht.

Fristen für die Grundversicherung

Für die Grundversicherung gilt: Dein Kündigungsschreiben muss bis spätestens 30. November bei deiner aktuellen Krankenkasse eingehen, damit die Kündigung zum Ende des Jahres wirksam wird. Anschließend solltest du dich bis zum 31. Dezember bei der neuen Krankenkasse für die Grundversicherung anmelden, um ab dem 1. Januar des neuen Jahres versichert zu sein.

Fristen für die Zusatzversicherung

Bei der Zusatzversicherung gelten andere Fristen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate, was bedeutet, dass du bis zum 30. September kündigen musst. Es ist ratsam, zuerst einen Antrag bei der neuen Zusatzversicherung zu stellen, idealerweise bis Ende August, und die Bestätigung abzuwarten, bevor du deine bestehende Zusatzversicherung kündigst.

Versicherungsmodelle im Vergleich

Der Vergleich von Versicherungsmodellen kann dir helfen, die beste Krankenkasse für deine Bedürfnisse zu finden. In der Schweiz gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedliche Vorteile bieten.

Standardmodell vs. alternative Modelle

Das Standardmodell bietet dir die größte Freiheit bei der Arztwahl, ist aber auch die teuerste Option. Alternative Modelle wie das Hausarztmodell, HMO-Modell und Telmed-Modell bieten Einsparungen bei den Prämien.

Hausarztmodell und HMO-Modell

Das Hausarztmodell ist das am häufigsten gewählte Modell in der Schweiz. Es ermöglicht dir, 7-10% deiner Grundversicherungsprämie zu sparen. Das HMO-Modell bietet Zugang zu einem Netzwerk von Ärzten und Spezialisten und kann bis zu 15% Einsparungen ermöglichen.

Telmed-Modell und weitere Optionen

Das Telmed-Modell ermöglicht es dir, vor einem Arztbesuch eine medizinische Beratungshotline anzurufen. Je nach Krankenkasse und gewählter Franchise (z.B. CHF2500) kannst du bis zu 20% deiner Prämien einsparen.

Modell Einsparungen Besonderheiten
Standardmodell 0% Freie Arztwahl
Hausarztmodell 7-10% Hausarzt als erste Anlaufstelle
HMO-Modell bis zu 15% Netzwerk von Ärzten und Spezialisten
Telmed-Modell bis zu 20% Medizinische Beratungshotline

A professional, clean and informative comparison of health insurance models, depicted in a sleek and modern style. The foreground showcases a grid of various insurance plan icons, symbols, and key details, presented against a minimalist backdrop of smooth gradients and subtle textures. The middle ground features a central infographic highlighting the pros and cons of different insurance packages, conveying the information in a clear and visually appealing manner. The background provides a sense of depth and context, with clean, geometric shapes and patterns that complement the overall design. Soft, directional lighting enhances the premium, high-quality feel of the image, creating a sense of authority and trust. The overall composition strikes a balance between functionality and aesthetics, making it an ideal illustration for the "Versicherungsmodelle im Vergleich" section.

Die richtige Franchise wählen

Die Wahl der richtigen Franchise ist entscheidend für die Optimierung deiner Krankenkassenkosten in Dübendorf. Die ordentliche Franchise definiert den Betrag deiner kassenpflichtigen Gesundheitskosten, den du selbst übernimmst. Als erwachsene Person hast du sechs Wahlmöglichkeiten zwischen CHF300 und CHF2500.

Je höher deine Franchise, desto tiefer deine Versicherungsprämie und umgekehrt. Ein Tipp: Wähle entweder die höchste oder die tiefste Franchise. Ändern kannst du deine Franchise jeweils zum Jahreswechsel. Bei der Entscheidung für eine bestimmte Franchise solltest du deine persönliche gesundheitliche Situation und deine durchschnittlichen jährlichen Gesundheitskosten berücksichtigen.

Franchisestufen und ihre Auswirkung

Als erwachsene Person kannst du zwischen sechs verschiedenen Franchisestufen wählen: CHF300, CHF500, CHF1000, CHF1500, CHF2000 oder CHF2500. Je höher deine gewählte Franchise, desto niedriger fällt deine monatliche Prämie aus. Eine hohe Franchise von CHF2500 lohnt sich, wenn du selten zum Arzt gehst und mit geringen jährlichen Gesundheitskosten rechnest – du kannst damit bis zu 40% deiner Grundversicherungsprämie einsparen.

Franchise Prämie Gesundheitskosten
CHF300 Hoch Niedrige Selbstkosten
CHF2500 Niedrig Hohe Selbstkosten

Wann eine hohe oder niedrige Franchise sinnvoll ist

Die niedrigste Franchise von CHF300 ist sinnvoll, wenn du regelmäßig medizinische Leistungen in Anspruch nimmst oder mit höheren Gesundheitskosten rechnen musst – trotz höherer Prämie zahlst du insgesamt weniger. Weitere Informationen zum Krankenkassenwechsel findest du auf der Krankenkasse Beratung.

Besonderheiten beim Wechsel der Zusatzversicherung

Zusatzversicherung Wechsel in Dübendorf

Learn More

Wenn du deine Zusatzversicherung in Dübendorf wechseln möchtest, solltest du einige wichtige Dinge beachten. Anders als bei der Grundversicherung sind Krankenkassen bei Zusatzversicherungen nicht verpflichtet, dich als Kunde anzunehmen.

Aufnahmebedingungen beachten

Die Versicherungsbedingungen der Zusatzversicherung sind nicht gesetzlich vorgegeben und können daher bei jeder Krankenkasse variieren. Deshalb ist es wichtig, vor einem Wechsel die Aufnahmebedingungen der neuen Krankenkasse zu prüfen.

Leistungsvergleich vor dem Wechsel

Ein sorgfältiger Leistungsvergleich vor dem Wechsel ist unerlässlich, da die Leistungen der Zusatzversicherungen nicht standardisiert sind. Für Personen mit Vorerkrankungen oder ältere Menschen kann eine unabhängige Beratung beim Wechsel der Zusatzversicherung besonders wertvoll sein.

Es ist ratsam, zuerst einen Antrag bei der neuen Zusatzversicherung zu stellen und die schriftliche Bestätigung abzuwarten, bevor du dein Kündigungsschreiben für die bestehende Zusatzversicherung abschickst. Die Kündigungsfrist für Zusatzversicherungen beträgt in der Regel drei Monate.

Fazit: Mit dem richtigen Vorgehen beim Krankenkassenwechsel sparen

Mit dem richtigen Vorgehen beim Krankenkassenwechsel kannst du deine Prämien senken und trotzdem umfassend versichert bleiben. Unsere Kunden haben im Jahr 2025 durchschnittlich CHF 456 bei ihren Prämien der Grundversicherung gespart, indem sie unseren kostenlosen Krankenkassen-Wechselservice genutzt haben.

Um deine Versicherungssituation zu optimieren, solltest du regelmäßig deine Krankenkasse vergleichen und wechseln, wenn nötig. Beachte dabei die wichtigen Fristen: Für die Grundversicherung musst du bis Ende November kündigen, für die Zusatzversicherung gilt in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten bis Ende September.

Nutze die Möglichkeit, Grund- und Zusatzversicherungen bei unterschiedlichen Anbietern abzuschließen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Eine professionelle Beratung kann dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, besonders wenn du spezielle Bedürfnisse hast oder komplexe Zusatzversicherungen abschließen möchtest.

FAQ

Was sind die Vorteile eines Krankenkassenwechsels in Dübendorf?

Ein Wechsel kann zu erheblichen Einsparungen bei den Prämien führen, ohne dass du auf Leistungen verzichten musst. Durch einen Vergleich der Angebote kannst du eine Krankenkasse finden, die besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Wie funktioniert das Schweizer Krankenversicherungssystem?

In der Schweiz ist jede Person gesetzlich verpflichtet, eine Grundversicherung abzuschließen. Die Grundversicherung deckt bestimmte Leistungen ab, während Zusatzversicherungen weitere Leistungen wie z.B. alternative Heilmethoden oder eine höhere Spitalklasse abdecken.

Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Zusatzversicherung?

Die Grundversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt grundlegende medizinische Leistungen ab. Zusatzversicherungen bieten zusätzliche Leistungen, die nicht in der Grundversicherung enthalten sind.

Wie kann ich meine Prämien vergleichen?

Du kannst die Prämien verschiedener Krankenkassen vergleichen, indem du ihre Angebote prüfst und ihre Prämienrechner verwendest. Ein Vergleichsportal kann dir dabei helfen, die besten Angebote zu finden.

Was muss ich bei der Kündigung meines bestehenden Vertrags beachten?

Die Kündigungsfrist für die Grundversicherung beträgt in der Regel 30 Tage zum Ende des Kalenderjahres. Für Zusatzversicherungen können andere Fristen gelten. Informiere dich über die spezifischen Bedingungen deines Vertrags.

Wie wähle ich die richtige Franchise?

Die Wahl der richtigen Franchise hängt von deiner Gesundheit und deinen finanziellen Möglichkeiten ab. Eine höhere Franchise kann zu niedrigeren Prämien führen, aber du musst dann mehr für deine Gesundheitskosten selbst bezahlen.
author avatar
Maik Möhring

Krankenkasse Beratung